Jugendbegegnung in Engen
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Engen und des Anne-Frank-Schulverbunds Engen waren in der Zeit vom 29. Juni bis 8. Juli 2019 Gastgeberinnen und Gastgeber für neun Jugendliche des Skenderbej Gymnasiums Drenas/Kosovo, die von ihrem Deutschlehrer begleitet wurden. Geograf
Unterwegs mit Mitgliedern der CDU Baden-Württemberg im Kosovo
Education Unlimited organisierte als Kenner der Region für den Landesvorstand der Senioren-Union der CDU Baden-Württemberg mit seinem Landesvorsitzenden Rainer Wieland MdEP eine politische Reise in den Kosovo. Die Gruppe hielt sich vom 19. bis 25. Juni 2019 vor Ort auf und
Sprachenlernen im transnationalen Kontext
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG fanden am 9. und 10. Mai 2019 die ersten Workshops in Pristina/Kosovo statt. Die Fortbildung richtete sich an Studentinnen und Studenten im Lehramt, Fachrichtung „Deut
Jugendbegegnung im Kosovo
Schülerinnen und Schüler der GWRS Ostheim, Stuttgart und der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen besuchten vom 5. bis 13. April 2019 das Kosovo. Neben dem Unterricht an ihren Partnerschulen in Jabllanice e Vogel und in Junik war die deutsch-kosovarische Gruppe beispielsweise e
Lenkungsgruppe trifft sich in Kiel
Die Lenkungsgruppe des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG traf sich am 16. und 17. März 2019 in Kiel. Ziel war die Weiterarbeit am transnationalen Fortbildungskonzept für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdspr
Kurzzeitfortbildung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG nahm in der Zeit vom 14. bis zum 15. März 2019 Kerstin Zielosko, als Vertreterin von Education Unlimited e.V., an einer Kurzzeitfortbildung in Kiel teil. Die Themenbere
Education Unlimited besucht Europäisches Parlament
Am 14. März 2019 besuchten Mitglieder und Freunde des Vereins das Europäische Parlament in Straßburg. Dabei bot sich ihnen die Möglichkeit, eine Parlamentsdebatte live zu verfolgen und sich in einer anschließenden Diskussion mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlame
Weiterarbeit am transnationalen Fortbildungskonzept in Salzburg
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ richtete die Pädagogische Hochschule Salzburg – namentlich Stefan Zweig – einen Pilotlehrgang für österreichische Lehrkräfte aus. In der Zeit vom 10. bis 13.
Kosovoreise mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Rainer Wieland MdEP
Ein wesentlicher Schwerpunkt der gemeinsamen Reise mit Herrn Wieland vom 2. bis 5. Januar 2019 in den Kosovo war die Vertiefung des Bildungsprojekts „Deutschland/Kosovo“. Zu diesem Zweck wurden unter anderem eine Vielzahl von politischen Gesprächen geführt sowie mehrere Sch
Erstes Jugendseminar in Kooperation mit dem Europäischen Parlament in Straßburg
Erstes Jugendseminar in Kooperation mit dem Europäischen Parlament in Straßburg Am 20. November 2018 nahmen 150 Jugendliche des Schulverbunds Holzgerlingen an einem Jugendseminar im Europäischen Parlament in Straßburg teil. Das Seminar stand unter dem Thema „Eine Frage der