Das Sommercamp 2022
Das diesjährige Sommercamp von Education Unlimited fand in Kosovo statt, in der wunderschönen Stadt Prizren. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler aus fünf Ländern kamen für eine Woche zusammen, um Europa zu „feiern:“ Frankreich, Kosovo, Nordmazedonien, Deutschland und
Das Sommercamp 2022 : Meetings
Im Camp trafen wir verschiedene Persönlichkeiten: Dabei waren unter anderem der Vizepräsident der Europäischen Union, Rainer Wieland (Vizepräsident des Europäischen Parlaments), der Premierminister der Republik Kosovo, Albin Kurti, der ehemalige Box-Champion Luan Krasniqi un
Das Sommercamp 2022: Workshops
Das Camp war durch die Workshops sehr besonders. Wir Schülerinnen und Schüler wählten zwei verschiedene Themen aus den Workshops. Diese waren: Wie gestalten wir Europa, Sprachen und ihre Bedeutung, Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Desinformation, geschlechterge
Das Sommercamp 2022: Freie Zeit
All diese Aktivitäten können doch ein bisschen anstrengend sein, oder? Das dachten wir auch, aber wir wurden eines Besseren belehrt: Wir hatten jeden Tag für fast zwei Stunden frei – ohne die Zeit in der Mensa dazuzuzählen. Wir konnten hingehen, wo wir wollten. So waren wir
Das Sommercamp 2022: Orte
Die Republik Kosovo ist ein kleines Land im Südosten Europas. Du kennst es vielleicht nicht, aber musst die schöne Natur des Kosovos und die schönen Städte, wie die Hauptstadt Pristina oder Prizren, die älteste Stadt des Landes, sehen. Die Menschen sind sehr gastfreundlich,
Brücken zwischen Ländern bauen: Das Sommercamp 2022
Französische Wörter lernen, albanische Tänze ausprobieren, die kulinarischen Spezialitäten des Kosovo entdecken, die gute Laune der Jugendlichen aus Nordmazedonien spüren und den Humor der Deutschen kennenlernen – so werden im Sommercamp in Prizren Freundschaften gesch
Kosovarische Regierung und EdU vertiefen ihre Beziehungen.
Kosovarische Regierung und EdU vertiefen ihre Beziehungen. Pristhina. Der Premierminister der Republik Kosovo, Albin Kurti, und Kerstin Zielsoko, unsere Vorsitzende von Education Unlimited e.V., unterzeichneten ein Memorandum of Understanding. Dadurch ist die Kooperation bei Bild
Reise in den Kosovo mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Ende Februar 2020 geht es noch einmal in den Kosovo. Bei dieser Reise ist Frau Zielosko als Vorsitzende von Education Unlimited Teil einer Delegation. Neben Herrn Rainer Wieland MdEP, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, sind Frau Angela Schweizer als Parlamentarisc
Anerkennung hoch drei
Spendenaktion für Education Unlimited im Rahmen des Golf-Charity-Turniers „CASABLANCA HOLSTEINER HOF GOLF CUP“ Zum dritten Mal in Folge wird bei dem von Herrn Azer Bislimaj veranstalteten „CASABLANCA HOLSTEINER HOF GOLF CUP“ am 29. August 2020 das Engagement von Educatio
Auf Einladung von Herrn EU-Kommissar Günther H. Oettinger vom 13.10. bis 16.10.2019 zu Gast in Brüssel
Frau Kerstin Zielosko (Vorsitzende EdU) und Herr Bernd Saur (Mitglied des erweiterten Vorstands EdU) begleiten Schülerinnen und Schüler der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen sowie der GWRS Ostheim aus Stuttgart auf eine dreitägige Reise nach Brüssel – eine Zeitreise
Eine Zeitreise durch Deutschlands Geschichte – Jugendliche der Otto-Rommel-Realschule aus Holzgerlingen in Berlin
Jugendliche der Otto-Rommel-Realschule aus Holzgerlingen gehen vom 22.9. bis zum 25.9.2019 auf Entdeckungsreise in die Bundeshauptstadt Berlin. Herr Bernd Saur, Mitglied des erweiterten Vorstands von EdU, sowie zwei Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler mit dem Zie
Erfolgsprojekt Euroscola: Rosenstein-Gymnasium Heubach und Skenderbj Gymnasium Drenas/Kosovo sind mit dabei!
Jeweils zehn Schülerinnen und Schüler des Rostenstein-Gymnasiums Heubach und des Skenderbej Gymnasiums aus Drenas/Kosovo nehmen zusammen mit weiteren 3.000 Jugendlichen aus den EU-Mitgliedstaaten an einem digitalen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen P
EdU fasst Fuß im Europäischen Parlament: Webinar zur Internationalen Handelspolitik der EU
Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen, der Berkenschule Holzgerlingen, der GWRS Ostheim Stuttgart, des Skenderbej Gymnasiums aus Drenas/Kosovo und eines Gymnasiums aus Hessen nehmen am Webinar: „Die EU und ich in Zeiten der Globalisierung
Kerstin Zielosko reist mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in den Kosovo
Pristina. Ende Februar 2020 geht es noch einmal in den Kosovo. Bei dieser Reise ist Frau Zielosko als Vorsitzende von Education Unlimited Teil einer Delegation. Neben Herrn Rainer Wieland MdEP, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, nehmen Frau Angela Schweizer als Pa
Firmen aus dem Kreis Ludwigsburg zu Gast im Kosovo
Pristina/Drenas. Im Januar 2020 reist Kerstin Zielosko mit dem Ehepaar Noz, Inhaber der Firma NOZ Elektrotechnik Ludwigsburg, ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma NOZ sowie dem Ehepaar Gailing, Inhaber der Firma Sieb- und Tampondruck Gailing KG Bietigheim-Bis
Durch die Vergangenheit die europäische Gegenwart begreifen
Brüssel. Kerstin Zielosko unsere Vorsitzende von EdU und Bernd Saur (Mitglied des erweiterten Vorstands) begleiten Schülerinnen und Schüler der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen sowie der GWRS Ostheim aus Stuttgart auf eine dreitägige Reise nach Brüssel – und tauchen da
Sommercamp in Schwäbisch Gmünd
Im September 2019 nahmen 55 Schülerinnen und Schüler, darunter 15 Jugendliche mit ihren Lehrkräften aus den Partnerschulen im Kosovo, an einem besonderen Ferienprogramm teil. Durchgeführt wurde das Camp in der Wissenswerkstatt Eule. In unterschiedlichen Workshops entstand unt
Langfristige Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg
In der Zeit vom 22. bis 25. August 2019 reiste unsere Vorsitzende, Frau Zielosko, zusammen mit der Leiterin des International Office der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg, Frau Professorin Mag. Grogger, in den Kosovo. Ziel der Reise ist eine langfristige Zusammenarb
Großzügige Spende
Zum zweiten Mal in Folge wurde Education Unlimited e.V. von Herrn Azer Bislimaj am 18. August 2019 im Rahmen des jährlich stattfindenden CASABLANCA HOLSTEINER HOF GOLF CUP mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro bedacht. Herr Bislimaj ist Besitzer des Holsteiner Hofs in Timmend
Jugendbegegnung in Engen
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Engen und des Anne-Frank-Schulverbunds Engen waren in der Zeit vom 29. Juni bis 8. Juli 2019 Gastgeberinnen und Gastgeber für neun Jugendliche des Skenderbej Gymnasiums Drenas/Kosovo, die von ihrem Deutschlehrer begleitet wurden. Geograf
Unterwegs mit Mitgliedern der CDU Baden-Württemberg im Kosovo
Education Unlimited organisierte als Kenner der Region für den Landesvorstand der Senioren-Union der CDU Baden-Württemberg mit seinem Landesvorsitzenden Rainer Wieland MdEP eine politische Reise in den Kosovo. Die Gruppe hielt sich vom 19. bis 25. Juni 2019 vor Ort auf und
Sprachenlernen im transnationalen Kontext
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG fanden am 9. und 10. Mai 2019 die ersten Workshops in Pristina/Kosovo statt. Die Fortbildung richtete sich an Studentinnen und Studenten im Lehramt, Fachrichtung „Deut
Lenkungsgruppe trifft sich in Kiel
Die Lenkungsgruppe des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG traf sich am 16. und 17. März 2019 in Kiel. Ziel war die Weiterarbeit am transnationalen Fortbildungskonzept für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdspr
Kurzzeitfortbildung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ MiG nahm in der Zeit vom 14. bis zum 15. März 2019 Kerstin Zielosko, als Vertreterin von Education Unlimited e.V., an einer Kurzzeitfortbildung in Kiel teil. Die Themenbere
Education Unlimited besucht Europäisches Parlament
Am 14. März 2019 besuchten Mitglieder und Freunde des Vereins das Europäische Parlament in Straßburg. Dabei bot sich ihnen die Möglichkeit, eine Parlamentsdebatte live zu verfolgen und sich in einer anschließenden Diskussion mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlame
Weiterarbeit am transnationalen Fortbildungskonzept in Salzburg
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext“ richtete die Pädagogische Hochschule Salzburg – namentlich Stefan Zweig – einen Pilotlehrgang für österreichische Lehrkräfte aus. In der Zeit vom 10. bis 13.
Kosovoreise mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Rainer Wieland MdEP
Ein wesentlicher Schwerpunkt der gemeinsamen Reise mit Herrn Wieland vom 2. bis 5. Januar 2019 in den Kosovo war die Vertiefung des Bildungsprojekts „Deutschland/Kosovo“. Zu diesem Zweck wurden unter anderem eine Vielzahl von politischen Gesprächen geführt sowie mehrere Sch
Erstes Jugendseminar in Kooperation mit dem Europäischen Parlament in Straßburg
Erstes Jugendseminar in Kooperation mit dem Europäischen Parlament in Straßburg Am 20. November 2018 nahmen 150 Jugendliche des Schulverbunds Holzgerlingen an einem Jugendseminar im Europäischen Parlament in Straßburg teil. Das Seminar stand unter dem Thema „Eine Frage der
Kurzzeitfortbildung in Tramin/Südtirol
Wie funktioniert Schule in Südtirol? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund hier die deutsche Sprache? Welche dieser Strategien lassen sich davon in Deutschland, Österreich oder dem Kosovo umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Kurzzeitfortb
Bildungsprojekt Deutschland-Kosovo – Pressekonferenz in Engen
Bereits seit sechs Jahren finden regelmäßige Jugendbegegnungen zwischen Jugendlichen aus Engen und Jugendlichen aus dem Kosovo statt. Anlässlich einer dieser Jugendbegegnungen, die von der Sparkasse Engen-Gottmadingen unterstützt wurde, fand eine Pressekonferenz in den Räume
Jugendbegegnung im Kosovo
Am 23. September 2018 reisten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule Engen und des Gymnasiums Engen für eine Woche in den Kosovo. Neben dem Unterricht standen der Besuch des 50. Deutschen Einsatzkontingents der Bundeswehr (Artikel KFOR Prizren 2018) in Prizren auf
Education Unlimited unterzeichnet Memorandum mit kosovarischer Regierung
Am 13. September 2018 unterzeichneten Kerstin Zielosko-Labonte, Vorsitzende von Education Unlimited e.V., und Premierminister des Kosovo Ramush Haradinaj ein neues Memorandum of Understanding. Beide Parteien haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit im Bildungsbereich für die n
3.000 Euro gehen an Education Unlimited e.V.
Am 19. August 2018 wurde zum fünften Mal im Lübeck-Travemünder Golf-Klub von 1921 e.V. der CASABLANCA, HOLSTEINER HOF GOLF CUP ausgetragen. 135 Personen spielten für den guten Zweck, darunter auch unsere Vorsitzende Kerstin Zielosko-Labonte. Der Veranstalter, Azer Bislimaj, B
Jugendbegegnung in Stuttgart vom 3. Juni bis 15. Juni 2018
Die diesjährige Jugendbegegnung in Stuttgart stand unter dem Motto „Stärkung der politischen Urteilsfähigkeit sowie des demokratischen Bewusstseins“, ausgedrückt in einem Kunstprojekt. Schülerinnen und Schüler der Hil Mosi Schule aus Jabllanice e Vogel/Kosovo besuchten
Education Unlimited zu Besuch beim Premierminister des Kosovo Herrn Ramush Haradinaj
Education Unlimited zu Besuch beim Premierminister des Kosovo Herrn Ramush Haradinaj Die Vorsitzende unseres Vereins Kerstin Zielosko-Labonte wurde heute vom Premierminister des Kosovo Herrn Ramush Haradinaj empfangen. Herr Premierminister dankte Education Unlimited für die wert
Zu Besuch im Kosovo: Unterwegs mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Zu Besuch im Kosovo: Unterwegs mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments Vom 08. bis zum 12. Mai 2018 durfte Frau Zielosko-Labonte als Vorsitzende von Education Unlimited e.V. den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Herrn Rainer Wieland MdEP
Staatssekretärin Theresa Schopper lädt deutsch-kosovarische Schülergruppe ins Staatsministerium ein
Staatssekretärin Theresa Schopper lädt deutsch-kosovarische Schülergruppe ins Staatsministerium ein Am 13. Juni 2016 wurden die Schülerinnen und Schüler der GWRS Ostheim, Stuttgart sowie der Hil Mosi Schule, Jabllanice e Vogel/Kosovo von Staatssekretärin Theresa Schopper in
Rainer Wieland MdEP lädt ein
Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, lädt im Bildungswesen tätige Personen aus drei Ländern nach Straßburg ein. Baden-Württemberg – Südtirol/Italien – Salzburg/Österreich Erste Kurzzeitfortbildung in Freiburg vom 14. bis 18. Januar 2018 Das
Kosovo – terra incognita
10 Jahre Unabhängigkeit – Einblicke und Ausblicke Am 27. April 2018 fand um 18:00 Uhr im Bootshaus Restaurant, Wagrainstraße 140, 70378 Stuttgart, die Veranstaltung „Kosovo – terra incognita“ statt. Mit großem Interesse hörten rund 120 Teilnehmerinnen und T
Menschen im Gespräch
Menschen im Gespräch – Lehrerfortbildung im europäischen Kontext – Strategische Partnerschaften im Bereich Schulbildung – In der Zeit vom 10. Oktober bis 13. Oktober 2017 fand in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen rAÃ
Ein besonderer Moment
Ein besonderer Moment – Deutsche Schülerinnen und Schüler besuchen ihre Partnerschulen im Kosovo 12. April 2015 – Flughafen Prishtina: Vizepräsident des Europaparlaments Rainer Wieland MdEP und Vorstandsmitglieder von Education Unlimited e.V. empfangen die deutsche Schüle
Schulklasse aus Sigmaringen
Bericht der Schulklasse aus Sigmaringen Mai 2015 – Einen interessanten Bericht der Teilnehmer aus Sigmaringen finden Sie hier.
Kultusministerkonferenz
Kultusministerkonferenz – Pädagogischer Austauschdienst Juli 2015 – Die Erstausgabe des Magazins Austausch bildet berichtet über unser Projekt auf den Seiten 15-17. Artikel-KMK_PAD Das komplette Magazin finden Sie auf der Seite des PAD. Zum Herunterladen des Artikels (pdf,
Businesswochen Böblingen
Businesswochen Böblingen – Auftaktveranstaltung am 19.10.2015 Weitere Informationen finden Sie hier.
Erste Phase des Bildungsprojekts geschafft
Erste Phase des Bildungsprojekts geschafft – Kosovarische Schülerinnen und Schüler besuchen Ihre Partnerschulen Am 29. Juni 2014 um 19.00 Uhr war es so weit. 30 kosovarische Schülerinnen und Schüler, 3 Lehrkräfte sowie 2 Fachkräfte des Bildungsministeriums in Pristina kom
Selma Rosenfeld-Tag
Selma Rosenfeld-Tag – Dieses Jahr unter dem Motto “Bildung baut Brücken” Am 21.03.2014 um 19.00 Uhr war an der Selma-Rosenfeld-Realschule in Eppingen für Herrn Oberbürgermeister Klaus Holaschke dieser Tag ein wichtiges Ereignis. „Die Begegnung der Jugend is